Hochzeitsplanung ist der Schlüssel zu einer Traumhochzeit
Verlobt und nun?
Herzlichen Glückwunsch! Du bist verlobt! Welch ein wunderbares Gefühl, zu wissen, dass es jemanden gibt, der sein restliches Leben mit Dir verbringen möchte! Am liebsten möchtest Du jetzt gleich in einem weißen Kleid oder im Anzug mit Deiner großen Liebe getraut werden. Doch im gleichen Moment, wie die Freude und das Glück darüber, bald zu heiraten stellen sich auch Fragen und vielleicht sogar Ängste ein: was ziehe ich an? wo wollen wir heiraten? Wen laden wir ein? wer soll neben wem sitzen? Oh mein Gott, wie schaffe ich die Organisation bloß neben meinem Vollzeit-Job? Was ist, wenn etwas schief geht? Was mache ich, wenn es regnet? Und wenn sich Oma Erna nicht mit meiner Großcousine 3. Grades versteht? Hier ist eine gute Hochzeitsplanung der Schlüssel.
Gefühls-Chaos zur Verlobung
All solche Fragen hatte ich, als mein Mann mich gefragt hat, ob ich ihn heiraten möchte. Und auch genau in der Reihenfolge. Aber ich kann Dich schon jetzt beruhigen. Wir hatten eine runde, absolut mit allem abgestimmte und einzigartige Hochzeit. Es war unsere Geschichte, an der wir alle haben teilhaben lassen.
Am Anfang tummeln sich Fragen, Inspirationen, Ideen und auch Ängste und Sorgen mit dem Glücksgefühl, (endlich) gefragt worden zu sein. Ich kann Dir sagen: atme erst einmal durch und genieße dieses Gefühl der Liebe. Dieser Moment sollte sich tief in Dein Herz einbrennen, damit Du dieses Gefühl in den nächsten Wochen und Monaten immer wieder hervorholen kannst.
Das Grobkonzept als erster Schritt in der Hochzeitsplanung
Wenn es Euch aber schon mit der Beantwortung der ersten Fragen in den Fingern kribbelt, dann ist es besonders schön, wenn Ihr Euch bereits grob austauscht, wie Ihr Euch Eure Traumhochzeit vorstellt. Denn eine Hochzeit ist das Fest eines Paares und nicht nur einer einzelnen Person. Es ist Eure gemeinsame Liebesgeschichte. In Eurer Hochzeit sollen Eure Persönlichkeiten und Eure Liebe gefeiert werden. Also, teilt Euch in Ruhe Eure Ideen mit und sprecht über Eure gemeinsamen Wünsche. Malt sozusagen eine Skizze als erstes Grobkonzept für Eure Hochzeit.
Bei mir haben wir gleich zu Beginn folgende Fragen geklärt:
Wo wollen wir heiraten? – Winterberg!
Wann wollen wir heiraten? – Im Sommer
Wie wollen wir heiraten? – Auf dem Astenturm standesamtlich und mit einer freien Trauung unter freiem Himmel
Mit wem wollen wir feiern? – Mit unserer Familie und unseren Freunden.
Damit stand unser Grobkonzept!
entspannte Hochzeitsplanung
Klingt einfach. Für mich, als Organisationstalent war es das auch. Aber, vielleicht fragst Du Dich jetzt: was ist, wenn wir keine Ideen haben? Oder einfach keine Zeit, die richtige Location oder die richtigen Dienstleister zu suchen? Oder wir uns zu 100% zurücklehnen wollen und mit der eigentlichen Planung nichts zu tun haben wollen? Aber dennoch wollen wir unsere Traumhochzeit feiern!
Kein Stress! Denn die wirklich gute Nachricht ist, dass Du bis zu Deiner Hochzeit wahrscheinlich noch viel Zeit hast! Und glaub mir, auch ein oder zwei Monate können viel Zeit sein. Der Schlüssel für eine wirkliche Traumhochzeit ist die Hochzeitplanung. Und deswegen ist es wichtig, sich gleich zu Beginn der Hochzeitsplanung ein paar Gedanken zu machen und die vielen Dinge im Kopf zu sortieren. Auch wenn die Gedanken lauten, dass Ihr Eure Hochzeitsplanung in die professionellen Hände eines Hochzeitplaners geben wollt. Denn auch dies ist eine Entscheidung, über die Ihr nachdenken solltet. Und das macht am Anfang sehr viel Sinn.